Lil‘ Waynes Sprunghaftigkeit, die wiederkehrenden Beschimpfungen nicht nur von Konkurrenten sondern auch der eigenen Crew, die von Sirup-Geschlürfe begleitete Realitäts-Verleugnung auf und hinter der Bühne… Das alles wirkt wie wie eine PR-Katastrophe. Und dennoch macht der Mann irgendetwas richtig. Hat sein Wahnsinn Methode – wie sonst könnte Lil Wayne sich so lange (neben Eminem) als bestverkaufender Rapper der Gegenwart halten?
Auch sein neues Album „Tha Carter IV“ wird wohl ohne Mühe die Charts stürmen. Was nicht unbedingt mit innovativer, großartiger Musik oder sonderlich originellen Raps zu tun hat: Sondern vor allem mit Lil Waynes Persona. Zählt doch im Ratten-Zirkus namens HipHop immer noch das Prädikat der „Realness“ über alles: Es geht um eine gewisse Straßenlegende. Den Beweis, dass man auch so lebt, wie man sich in seinen Raps verkauft. Lil Wayne, der sich als Youngster in der Halbwelt von New Orleans einen Namen machte und zuletzt eine Gefängnisstrafe auf Riker’s Island absaß, pflegt seine Freak-Persönlichkeit mit Ganzkörper-Tattoos, Proklamationen seines Marsmenschentums und schrägen Sexgeschichten. Ein kaputter, und etwas surrealer Gangster-Rapper – ja, das bleibt er auch auf „The Carter IV“. Im Gegensatz zum experimentellen Funkrock-Vorgänger Rebirth setzt er wieder ganz auf konventionelle HipHop-Formeln: 80er Jahre Synthie-Beats, hier und da dramatische Streicher-Akzente, und recht poppige Duette mit T-Pain oder Drake. Im Grunde könnte es sich um den Ausschuss von den Aufnahmen der Vorgängeralben „Tha Carter I-III“ handeln: Pussy, money, weed. Das hat man leider alles schon zu oft gehört. Lil Wayne mag immer noch ein kreativer Sprachjongleur sein. Zu sagen hat er nichts. Am ehrlichsten wirkt noch eine Zeile aus „Abortion“: „Thank you Jesus/ help me focus on the future and not the previous“. Kein Wunder, dass die stärksten Tracks des Albums ein Zwischenspiel und das Outro sind, in denen er unter anderem Kollegen wie Tech N9ne, Nas und Busta Rhymes das Mikro überlässt.
JONATHAN FISCHER
NZZ 16.9.2011
-
Letzte Einträge
- „Im Boxring stehst du nackt da – mit all deinen Ängsten“
- Die Kraft der Bilder in der Krise. Die „Rencontres de Bamako“, größte Fotobiennale Afrikas, zeigt wie der Kontinent und seine Diaspora sich selbst denken
- Weißer Mann mit Messer
- Der Bibliothekar, der sein Leben riskierte
- So kämpft eine Unternehmerin gegen das Verderben
Links
Archiv
- März 2023 (1)
- Februar 2023 (1)
- Dezember 2022 (1)
- September 2022 (1)
- August 2022 (1)
- Juli 2022 (2)
- Juni 2022 (1)
- Mai 2022 (1)
- Februar 2022 (1)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (1)
- September 2021 (2)
- August 2021 (1)
- Juni 2021 (1)
- Mai 2021 (1)
- Februar 2021 (1)
- Dezember 2020 (4)
- November 2020 (2)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (2)
- August 2020 (2)
- Juli 2020 (4)
- Juni 2020 (5)
- Mai 2020 (1)
- April 2020 (5)
- März 2020 (1)
- Februar 2020 (1)
- Januar 2020 (6)
- Dezember 2019 (2)
- November 2019 (1)
- Oktober 2019 (4)
- September 2019 (2)
- August 2019 (3)
- Juli 2019 (5)
- Juni 2019 (5)
- Mai 2019 (3)
- April 2019 (3)
- März 2019 (1)
- Februar 2019 (1)
- Januar 2019 (7)
- Dezember 2018 (3)
- November 2018 (3)
- Oktober 2018 (1)
- August 2018 (4)
- Juli 2018 (3)
- Juni 2018 (1)
- Mai 2018 (1)
- April 2018 (5)
- März 2018 (3)
- Februar 2018 (4)
- Januar 2018 (3)
- Dezember 2017 (3)
- Oktober 2017 (3)
- September 2017 (3)
- August 2017 (2)
- Juli 2017 (1)
- Juni 2017 (2)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (3)
- März 2017 (1)
- Februar 2017 (1)
- Januar 2017 (1)
- Dezember 2016 (4)
- November 2016 (1)
- Oktober 2016 (5)
- Juli 2016 (3)
- Juni 2016 (3)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (4)
- März 2016 (1)
- Februar 2016 (2)
- November 2015 (1)
- Oktober 2015 (4)
- September 2015 (4)
- August 2015 (2)
- Juli 2015 (5)
- Juni 2015 (2)
- Mai 2015 (2)
- April 2015 (1)
- März 2015 (6)
- Februar 2015 (1)
- Januar 2015 (5)
- Dezember 2014 (2)
- November 2014 (1)
- Oktober 2014 (5)
- September 2014 (1)
- August 2014 (1)
- Juli 2014 (2)
- Juni 2014 (2)
- Mai 2014 (3)
- April 2014 (4)
- März 2014 (2)
- Februar 2014 (3)
- Januar 2014 (4)
- Dezember 2013 (5)
- November 2013 (3)
- Oktober 2013 (3)
- September 2013 (3)
- August 2013 (5)
- Juli 2013 (5)
- Juni 2013 (3)
- Mai 2013 (2)
- April 2013 (7)
- März 2013 (1)
- Februar 2013 (4)
- Januar 2013 (2)
- Dezember 2012 (3)
- November 2012 (5)
- Oktober 2012 (7)
- September 2012 (3)
- August 2012 (3)
- Juni 2012 (5)
- Mai 2012 (4)
- April 2012 (6)
- März 2012 (7)
- Februar 2012 (2)
- Januar 2012 (5)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (6)
- Oktober 2011 (7)
- September 2011 (2)
- August 2011 (7)
- Juli 2011 (9)
- Juni 2011 (3)
- Mai 2011 (12)
- April 2011 (2)
- März 2011 (8)
- Februar 2011 (7)
- Januar 2011 (8)
- Dezember 2010 (9)
- November 2010 (5)
- Oktober 2010 (5)
- September 2010 (7)
- August 2010 (1)
- Juli 2010 (13)
- Juni 2010 (6)
- Mai 2010 (8)
- April 2010 (3)
Kategorien